Service Details
Kundenzeitung
Unsere Kundenzeitungen informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der Medizin und Pharmazie und vieles mehr. Für unsere Kunden halten wir folgende Zeitschriften kostenlos bereit:
- Apotheken Umschau
- Senioren Ratgeber
- Diabetes Ratgeber
- Baby & Familie
- Kopffit
- medizini
- Rätsel
- SuDoku
- Naturheilkunde & Gesundheit
- Naturheilkunde & Gesundheit special
Medela-Milchpumpen
In der Stillzeit können elektrische Milchpumpen sehr hilfreich sein. Sie können Medela-Milchpumpen bei uns ausleihen, die Ihnen Hilfe bei verminderter oder vermehrter Milchbildung, Milchstau, empfindlichen Brustwarzen oder kurzfristiger Trennung von Mutter und Kind bieten. Unserer Geräte erfüllen höchste Hygieneansprüche. Die Teile, die mit der Milch in Kontakt kommen, sind spülmaschinenfest und auskochbar.

Verleih von Babywaagen
In den ersten Wochen nach der Geburt sollte man auf die Gewichtszunahme des Neugeborenen achten. Wir verleihen Babywaagen. Vor allem stillende Mütter können so überprüfen, ob das Baby genug Milch getrunken hat. Für unseren Verleihservice erheben wir eine geringe Schutzgebühr. Erfolgt die Ausleihe auf Rezept, übernimmt Ihre Krankenkasse die Gebühr, Sie müssen dann nur die Rezeptzuzahlung leisten.
Schüßlersalze
Mineralsalze erfüllen in den unterschiedlichen Geweben und Organen unseres Körpers wichtige Aufgaben. Der homöopathische Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821-1898) hat Mineralsalze als Heilmittel entdeckt, er ging davon aus, dass Krankheiten auf der Grundlage gestörter biochemischer Prozesse entstehen. Mit Mineralstoffen, sogenannten Funktionsmitteln, können Fehlfunktionen des Organismus normalisiert und bestimmte Körperfunktionen anregt oder reguliert werden. Sie helfen dem Körper, sich selbst zu heilen.
Schüßlersalze sind sanft und doch tiefgreifend wirksam. 24 verschiedene Salze stehen heute zur Verfügung. Sie werden klassischerweise gegen chronische Krankheiten eingesetzt. Jedes Salz hat sein ganz spezifisches Einsatzgebiet. Bei Infekten und Beschwerden von Kindern sind Schüßler Salze leicht anzuwenden, haben eine sanfte Wirkung und stärken die Abwehrkräfte.
Schüßlersalze können ohne Nebenwirkungen mit anderen Medikamenten kombiniert werden. Je nach Einsatzgebiet sind Schüßler Salze als Tablette, Lotion oder Salbe erhältlich. In unserer Apotheke erhalten Sie eine Vielfalt an Schüßlersalzen. Gern beraten wir Sie bei Selbstbehandlung mit Schüßlersalzen.
Anfertigung individueller Rezepturen
Rezepturen werden in unserer Apotheke sicher und qualitativ hochwertig hergestellt. Hierbei werden Wirkstoffe zur Herstellung individueller Medikamente nach einem bestimmten Rezept kombiniert. Unser Labor und unsere Rezeptur sind technisch auf dem neuesten Stand.
Blutzuckermessung
Ein Diabetes mellitus (sogenannte Zuckerkrankheit) sollte rechtzeitig erkannt werden, um Spätschäden wie z. B. Gefäß-, Haut- und Nierenerkrankungen zu vermeiden. Viele Betroffene wissen gar nichts von ihrer Erkrankung, das Risiko für irreversible Folgeschäden ist daher hoch.
Gemeinsames Zeichen aller Diabetes-Formen ist ein erhöhter Blutzuckerspiegel. Daher sollte man seine Blutzuckerwerte einmal im Jahr kontrollieren lassen. In unserer Apotheke haben Sie die Möglichkeit, den aktuellen Blutzuckerwert messen zu lassen. Kommen Sie einfach nüchtern bei uns vorbei.
Anzeichen für Diabetes sind:

Häufig großer, langanhaltender Durst

Vermehrter Harndrang

Heißhungerattacken

Juckreiz

Konzentrationsschwierigkeiten

Müdigkeit

Sehschwäche
Da die Symptome recht unspezifisch sind, wird die Erkrankung oft nicht rechtzeitig erkannt, sondern erst, wenn die Stoffwechselerkrankung bereits fortgeschritten ist. Deshalb sollte man, um Folgeschäden zu vermeiden, Früherkennungsmaßnahmen nutzen.
Als Risikofaktoren für Diabetes gelten:
- Übergewicht
- Bluthochdruck
- erhöhte Cholesterinwerte
- wenig Bewegung
- Verwandte ersten Grades, die unter Diabetes Typ 2 leiden
- Mehrlingsschwangerschaften
- Kinder mit einem Geburtsgewicht über 4000 g

Ursachen für Diabetes
Bei Diabetes Typ 1 wird von der Bauchspeicheldrüse zu wenig Insulin produziert, das fehlende Insulin muss daher mit einer Spritze bzw. Pumpe regelmäßig verabreicht werden. Bei Diabetes Typ 2 wird zwar genügend Insulin produziert, es gelangt aber zu wenig Insulin in die Zellen, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Daher steigen Insulinspiegel und Blutzucker bei den Betroffenen immer weiter an. Dies führt dann zu Beschwerden und langfristig zu Folgeerkrankungen.

Wie hoch sollte der Blutzuckerwert sein?
Der Blutzuckerwert kann in mg/dl (Milligramm pro Deziliter) oder in mmol/l (Millimol pro Liter) angegeben werden. Normale Blutzuckerwerte liegen bei einer Messung auf nüchternen Magen zwischen 65 bis 100 mg/dl bzw. 3,5 bis 5,5 mmol/l. Es sollte im nüchternen Zustand gemessen werden, da die Werte nach einer Mahlzeit deutlich höher sind. Liegen die Werte über 100 mg/dl bzw. 7,0 mmol/l, besteht Verdacht auf Diabetes. Bei Werten über 140 mg/dl oder 8.0 mmol/l sind Gegenmaßnahmen dringend angeraten.

Blutzucker messen in der Apotheke
Auf Wunsch messen unsere erfahrenen Mitarbeiter Ihren Blutzuckerwert. Wir nutzen dazu präzise und zuverlässige Blutzuckermessgeräte. Sie sollten dazu nüchtern in unsere Apotheke kommen, da der Test sonst zu wenig Aussagekraft hat. Zunächst entnehmen wir einen kleinen Blutstropfen seitlich an der Fingerkuppe. Dieser wird auf einen Teststreifen aufgetragen, der im Blutzuckermessgerät eingelegt wird. Anschließend erhalten Sie ein Ergebnisblatt mit dem Untersuchungsergebnis, das Ihnen von einer Fachperson verständlich erläutert wird.
Liegen die Werte außerhalb des Normbereichs, können Sie Ihrem Arzt die Ergebnisse zur weiteren Analyse vorlegen. Ihr Arzt wird eine weitere Blutuntersuchung (Glukosetoleranztest) durchführen, um zu kontrollieren, wie Ihr Körper auf zugeführten Zucker reagiert.
Bestätigt sich der Verdacht auf Diabetes, begleiten wir Sie mit einer umfangreiche Diabetes-Beratung. Vor allem Typ 2 lässt sich durch Änderung der Ernährung und des Lebensstils (vor allem Abnehmen, viel Bewegung) verbessern. Gern beraten wir Sie auch rund um den Kauf eines geeigneten Geräts zur Blutzuckermessung zu Hause.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum sollte ich meinen Blutzuckerwert testen lassen?
Wie oft sollte ich meinen Blutzuckerwert testen?
Wie messe ich den Blutzucker richtig?
Welches Blutzuckermessgerät ist für mich geeignet?
Blutdruckmessung
Es werden zwei Werte gemessen:
- Der systolische Blutdruck misst den Druck beim Zusammenziehen des Herzmuskels und dem Pumpen von sauerstoffreichem Blut in die Arterien.
- Der diastolische Blutdruck ist der niedrigste Druck, während der Herzmuskel erschlafft und sich mit Blut aus den Vorhöfen füllt.
Der Blutdruck wird in der Einheit „Millimeter Quecksilbersäule“ gemessen, abgekürzt mmHg. Die Messwerte werden stets paarweise angegeben. Dabei steht der höhere systolische Wert vorn und der niedrigere diastolische Wert hinten.
Die Messwerte werden paarweise angegeben, der höhere systolische Wert steht vorn und der niedrigere diastolische Wert hinten. Angegeben wird der Blutdruck in der Einheit „Millimeter Quecksilbersäule“ (mmHg).
Ein Beispiel: Eine Person mit den Messwerten 125/80 mmHg hat einen systolischen Blutdruck von 125 mmHg und einen diastolischen Blutdruck von 80 mmHg.


Was ist ein normaler Blutdruck und wann liegt ein Bluthochdruck vor?
Um zuverlässige Werte zu erhalten, sollte der Blutdruck an mehreren Tagen und in Ruhe gemessen werden. Denn der Blutdruck schwankt im Laufe des Tages und steigt bei Aufregung oder Anstrengung an. Bei einem normalen Blutdruck eines Erwachsenen liegt der systolische Wert unter 140 mmHg und der diastolische unter 90 mmHg.
Bei der ersten Messung sollte der Blutdruck an beiden Armen gemessen werden, danach nur noch an dem Arm mit den höheren Werten. Bei einem Bluthochdruck (Hypertonie) sind einer oder beide Blutdruckwerte dauerhaft zu hoch. Viele Menschen mit Bluthochdruck wissen aber nichts von der Erkrankung, da man diese anfangs nicht spürt.
Anhaltender Bluthochdruck kann jedoch zu Folgeerkrankungen, wie Nierenversagen, Herzinfarkt oder Schlaganfall, führen. Daher sollte man bei Verdacht auf erhöhten Blutdruck, die Blutdruckwerte regelmäßig kontrollieren. Sind die Werte wiederholt zu hoch, sollten rechtzeitig Maßnahmen getroffen werden, um den Blutdruck zu senken.
Werte für einen normalen und erhöhten Blutdruck:
Wie wird der Blutdruck gemessen?
Um zuverlässige Werte zu erhalten, sollte der Blutdruck in Ruhe gemessen werden. Messen Sie daher im Sitzen oder Liegen in ruhiger Umgebung und kommen Sie vor der Messung einige Minuten zur Ruhe.
Setzen Sie ein Handgelenkgerät ein und messen im Sitzen, sollten Sie in Herzhöhe messen. Bei Oberarmgeräten befindet sich die Manschette in der Regel automatisch auf der richtigen Höhe. Falls Sie für die Messung mit Oberarmmanschette einen Ärmel hochkrempeln, achten Sie darauf, dass die Blutzufuhr dadurch nicht beeinträchtig wird.
Sie sollten den Blutdruck mehrfach messen, da er im Tagesverlauf schwankt. Durch Faktoren, wie Stress, körperliche Anstrengung oder starke Hitze oder Kälte, kann sich der Blutdruck ebenfalls verändern. Weil manche Menschen bei einem Arztbesuch nervös sind, kann der Blutdruck ebenfalls steigen (Weißkittelhypertonie). Diese erhöhten Werte sind dann kein Grund zur Beunruhigung.
Das regelmäßige Messen zu Hause ist eine sehr nützliche Maßnahme zur Früherkennung und zur Behandlung des Bluthochdrucks. Mit modernen automatischen Messgeräten kann die Blutdruckmessung selbst durchgeführt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sagen die beiden Blutdruckwerte aus?
Wie hoch darf mein Blutdruck sein Tabelle?
Welcher Blutdruck ist normal in welchem Alter?
Wie misst man den Blutdruck richtig?
Blutdruckmanschette
Die Blutdruckmanschette ist Teil des Blutdruckmessgerätes. Sie wird um den Oberarm oder auch das Handgelenk gelegt und manuell oder automatisch aufgepumpt.
Systolischer Druck
Der systolische Druck ist der Blutdruck, der während der Herzauswurfphase im Gefäßsystem herrscht. Bei Erwachsenen gilt ein Wert von 120 mmHg als optimal.
Diastolischer Druck
Der diastolische Druck ist der Blutdruck, der während der Entspannungs- und Erweiterungsphase des Herzmuskels herrscht. Bei Erwachsenen gilt ein Wert von 80 mmHg als optimal.
Puls
Der Ruhepuls (normaler Puls) sagt aus, wie oft unser Herz in einer Minute schlagen muss, um den Körper ausreichend mit Blut zu versorgen. Der Normalwert für Ruhepuls liegt bei Erwachsenen bei 60-80 Schlägen pro Minute.

Wechseljahresbeschwerden
Die Phase der Hormonumstellung macht vielen Frauen zu schaffen. Anzeichen für die Wechseljahre sind z. B. unregelmäßige Menstruation, Hitzewallungen, leichte depressive Verstimmung, Spannungsgefühle in der Brust und Schlafstörungen. Nutzen Sie gern unsere Beratung. Wir können Sie mit Produkten und Ratschlägen unterstützen, die Ihr Wohlbefinden steigern.

Vitamin-Check-up Beratung
Unser Körper braucht Vitamine, um zu funktionieren und gesund zu bleiben. Ein Vitamin-Mangel kann z. B. in der Schwangerschaft, Stillzeit, den Wechseljahren, bei Rauchen, einseitiger Ernährung und ambitioniertem Sport entstehen. Ein Vitamin-Check-up in unserer Apotheke kann Mangelerscheinungen vorbeugen und den Vitaminhaushalt ins Gleichgewicht bringen.

Venenberatung
Bewegungsmangel, Übergewicht und persönliche Veranlagung können dazu beitragen, dass die Beinvenen erkranken. Als Folge treten Schwellungen und Entzündungen auf. Gern beraten wir Sie zu den Maßnahmen, die Sie treffen können, um das Fortschreiten einer venösen Beinerkrankung aufzuhalten und die Beschwerden zu lindern. Eine Kompressionstherapie mit Strümpfen oder Strumpfhosen kann erfolgreich dabei helfen.

Stärkung des Immunsystems
Einer Erkältung oder einem grippalen Infekt können Sie mit einem gestärkten Immunsystem besser vorbeugen oder entgegenwirken. Unser Team gibt Ihnen gern wertvolle Tipps zur Ernährung, zum Lebensstil, aber auch zu nützlichen Produkten wie Nahrungsergänzungsmitteln und zum Aufbau der Darmflora.

Schlaflosigkeit
Schlaf dient der Erholung und der Regeneration der Leistungsfähigkeit. Haben Sie Probleme mit dem Einschlafen oder Durchschlafen oder haben Sie kurzfristige Schlafstörungen beraten wir Sie gern und empfehlen Ihnen gegebenenfalls geeignete pflanzliche, homöopathische und andere Mittel. Bei langfristigen Schlafstörungen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Beratung zur Raucherentwöhnung
Rauchen kann langfristig eine Reihe von tödlichen Erkrankungen wie z. B. Krebserkrankungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen. Es gibt verschiedene Wege, die dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören: Homöopathische Mittel, das Umsteigen auf Nikotinersatzprodukte, Akupunktur etc. Gern beraten wir Sie zum Thema Raucherentwöhnung und geben Ihnen Tipps, um die Entzugssymptome abzumildern.

Prüfungsangst
Ein gewisses Maß an Aufregung ist vor Prüfungen normal. Aber manchmal nehmen die Ängste überhand. Dann kann eine kurzfristige Medikation helfen, sich auf die Prüfung vorzubereiten und diese zu erleben. Wir beraten Sie gern zu der Einnahme pflanzlicher Beruhigungsmittel zur Minderung der Anspannung.

Phytothek Beratung (pflanzliche Therapie)
Pflanzliche Arzneimittel sind hochwirksam und dabei gut verträglich. Die Phytothek ist ein spezieller Beratungsbereich unserer Apotheke, in dem Ihnen unser geschultes Personal ein großes Sortiment an Phytopharmaka anbietet.

Nervöse Unruhe
Stress und Hektik im Alltag können zu nervösen Unruhezuständen und Schlafstörungen führen. Langfristig stellen sich weitere körperliche Beschwerden ein. Um Nervosität und Unruhe in solchen Phasen zu lindern, eignen sich verschiedene (meist pflanzliche) Mittel.

Medikamente aus dem In- und Ausland
Wir beraten Sie über jegliche Arzneimittel aus dem In- und Ausland. Dabei informieren wir Sie über die sachgerechte Anwendung, eventuelle Neben- und Wechselwirkungen sowie zur sachgerechten Aufbewahrung des Arzneimittels. Auf Ihre individuellen Bedürfnisse gehen wir ein und beantworten gern Ihre Fragen.

Krebsberatung
Bei einer Krebserkrankung treten viele Fragen auf. Wir bieten Ihnen eine qualifizierte Beratung an, z. B. in den wichtigen Bereichen Ernährung, Arzneimittel, Haut- und Schleimhautpflege sowie begleitende Therapiemöglichkeiten.
Kosmetikberatung
Unsere Haut – ein vielseitiges Organ
Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers. Sie schützt uns täglich vor den unterschiedlichsten Umwelteinflüssen und sollte deshalb immer so gepflegt werden, dass sie uns weiterhin optimal schützen kann. Darüber hinaus wirkt sich eine gesunde und gut gepflegte Haut positiv auf das innere Wohlbefinden aus. Nicht umsonst wird die Haut auch als „Spiegel der Seele“ bezeichnet, denn wie wir uns fühlen, wird oft auch am Hautbild sichtbar.
Kompetente Beratung in Ihrer Apotheke
Jeder Mensch hat einen individuellen Hauttyp, der speziell darauf abgestimmte Pflege benötigt, vor allem bei problematischer Haut mit Akne, Neurodermitis oder Allergien. Doch häufig greifen unsere Kund*innen aus Unwissenheit zu Pflegeprodukten, die für einen anderen Hauttyp entwickelt wurden. Eine Verschlechterung des Hautbildes ist dann oft die Folge.
Viele Kund*innen kommen ratsuchend zu uns, wenn sie herkömmliche Kosmetikprodukte nicht mehr vertragen oder ihre Haut besondere Ansprüche hat. Wir beraten Sie gerne ausführlich und individuell zur Auswahl und Anwendung der zu Ihnen passenden Kosmetikprodukte, die perfekt auf Ihren Hauttyp abgestimmt sind. Wir führen für jeden Hauttyp und für jedes Alter hochwertige Pflegeserien namhafter Hersteller, sei es zur Tages- oder Nachtpflege, Augenpflege, Lippenpflege, Reinigung, UV-Schutz sowie im Bereich der dekorativen Kosmetik.
Für jeden Hauttyp die richtige Lösung
Kosmetik aus der Apotheke berücksichtigt dabei die hohen Anforderungen aus Wissenschaft und Forschung, speziell im Bereich der Dermokosmetik. Diese Produkte verschönern nicht nur das Aussehen, sondern verbessern den Zustand der Haut. Sie enthalten hochentwickelte Inhaltsstoffe, mit denen Sie bestimmte Hautprobleme in den Griff bekommen können, zum Beispiel bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Rosacea oder bei problematischen Hautbildern wie Akne oder sehr trockener Haut.
Aufgrund von immer häufiger auftretenden Allergien und Unverträglichkeiten sowie einem zunehmenden Umweltbewusstsein wünschen sich immer mehr Menschen naturnahe Pflegeprodukte. Wer sichergehen will, dass ein Produkt für empfindliche Haut geeignet ist, sollte darauf achten, dass es möglichst wenig Inhaltsstoffe enthält und frei ist von allergischen Stoffen sowie Duft-, Konservierungs- und Farbstoffen. Auch hierbei sind wir Ihr kompetenter Berater und führen Sie durch unser großes Sortiment an Naturkosmetik.



Egal, ob Sie die Lösung für ein bestimmtes Hautproblem suchen, eine perfekt auf Ihren Hauttyp abgestimmte Reinigung und Tagespflege haben möchten oder einfach nur in unserem riesigen Angebot an Pflegeprodukten „schnuppern“ wollen – bitte sprechen Sie uns einfach an, unser speziell geschultes Fachpersonal hilft Ihnen gerne weiter und beantwortet alle Fragen rund um das Thema Hautpflege.
Kann ich Produkte verschiedener Pflegelinien miteinander kombinieren?
Wenn alle Produkte perfekt auf Ihre Hautbedürfnisse abgestimmt sind, ist das möglich. Wichtig ist vor allem, dass Sie die Produkte nicht ständig wechseln, denn das ist stressig für Ihre Haut und führt unter Umständen zu weiteren Hautproblemen.


Unsere Kosmetikmarken
FAQ Kosmetikberatung
Wie wähle ich die richtige Hautpflege aus?
Was unterscheidet Dermokosmetik von anderen Kosmetikprodukten?
Ist Naturkosmetik besser für mich geeignet, wenn ich unter Allergien und Unverträglichkeiten leide?

Inhaler Schulung/Beratung
Wir beraten und unterstützen Patienten, die an Asthma erkrankt sind. Es gibt eine Vielzahl an Inhalationssystemen, deren Handhabung sich jeweils unterscheidet. In unserer Apotheke beraten wir Sie gern bei der korrekten Anwendung Ihres Inhalationssystems.

Hautprobleme
Eine gesunde Haut ist ein Schutzmantel für Infektionen. Sie erhalten bei uns medizinische und kosmetische Hautprodukte verschiedener Firmen. Neben der Beratung zur täglichen Hautpflege, versuchen wir auch bei kranker Haut das passende Produkt zur Linderung der Beschwerden zu finden.

Diabetes-Intensiv-Beratung
In unserer Apotheke beraten wir diabetische Patienten zu Hilfs- und Arzneimitteln, die zur Behandlung der Erkrankung benötigt werden. Gern beantworten wir Ihre Fragen rund um das Thema Diabetes.

Beratung zu Inkontinenzprodukten
Blasenschwäche ist ein weit verbreitetes Leiden. Zuverlässige, unauffällige Inkontinenzprodukte geben Ihnen Sicherheit im Alltag. Gern berät Sie unser speziell geschultes Apothekenteam diskret zu einer individuellen Lösung, mit der Sie sich wieder rundum wohlfühlen.

Beratung Darmgesundheit
Eine gute Darmfunktion ist wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Viele Menschen leiden nach dem Essen unter unspezifischen Problemen wie aufgeblähtem Bauch, Übelkeit, Verstopfung und Durchfall. Es gibt viele Faktoren, die die Darmbarriere und damit die Darmfunktion stören können. Gern beraten wir Sie zum Thema Darmgesundheit.

Asthma-Intensiv-Beratung
Asthmatiker brauchen oft mehrere Medikamente und müssen Inhalationsgeräte korrekt handhaben. Wir helfen Ihnen, damit Sie die Therapie im Alltag richtig umsetzen können und beraten Sie gern. Bei allen Fragen, beispielsweise zum Medikationsmanagement sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Visa
Zur Bezahlung Ihrer Einkäufe in unserer Apotheke akzeptieren wir auch die Visa-Card. Bezahlen Sie sicher und bequem mit Ihrer Kreditkarte.
MasterCard
Gern können Sie in unserer Apotheke mit Ihrer EC-Karte oder mit Ihrer Kreditkarte, z. B. MasterCard, bargeldlos bezahlen.
Maestro
Sie können Ihre Einkäufe in unserer Apotheke bequem bargeldlos mit Maestro bezahlen.
Kontaktlos
Sie können in unserer Apotheke sowohl mit Ihren Karten als auch per Handy kontaktlos bezahlen. Die Karte oder das Handy werden dann nur noch an das Lesegerät herangehalten.
Google Pay
In unserer Apotheke können Sie mit Google Pay kontaktlos mit Ihrem Smartphone bezahlen.
Girocard
Wir bieten Ihnen zur Bezahlung Ihrer Arzneimittel und Produkte verschiedene Möglichkeiten an. Neben der Barzahlung können Sie Ihre Einkäufe in unserer Apotheke bequem mit allen gängigen Karten bargeldlos bezahlen zum Beispiel mit der Girocard.
EC-Karte (Electronic Cash)
Bei uns macht das Einkaufen noch mehr Spaß. Sie können Ihre Einkäufe in unserer Apotheke bequem mit allen gängigen Karten bargeldlos bezahlen, beispielsweise mit der EC-Karte.
Apple Pay
Sie können in unserer Apotheke mit Apple Pay bargeldlos bezahlen.

Impfberatung
Impfungen sind eine effektive Maßnahme, um einer Infektion vorzubeugen. Viele Impfungen, wie z.B. Tetanus und Diphterie, müssen nach einem gewissen Zeitraum aufgefrischt werden. Auch Kinderkrankheiten können besonders bei Erwachsenen einen schweren Verlauf nehmen und bleibende Schäden hinterlassen. Wir kontrollieren gern Ihren Impfausweis und beraten Sie zum Thema notwendige und empfohlene Impfungen.
Ältere Menschen sind wegen ihrer nachlassenden Immunkraft bei Infektionen besonders gefährdet, wie beispielsweise Grippe oder Pneumokokken-Lungenentzündung. Der Impfschutz sollte daher rechtzeitig aufgefrischt werden. Fragen Sie in unserer Apotheke nach, welche Impfungen für Sie wichtig sind.
IMPFBERATUNG – BEI FERNREISEN
Wer eine Fernreise plant, sollte sich vorab informieren, welche Impfungen für das jeweilige Reiseland erforderlich oder ratsam sind. Wir sehen Ihren Impfpass durch und sagen Ihnen, welche Impfungen Sie noch benötigen.
Bei Ferienreisen nach Süddeutschland kann eine Impfung gegen die durch Zecken verursachte Hirnhautentzündung (FSME) ratsam sein. Bei Fernreisen sind eventuell weitere Impfungen nötig, wie z. B. gegen Tollwut, Cholera, Typhus und Meningokokken. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie eine Reise planen.
CORONA IMPFUNG
Ab sofort führen wir auch Impfungen gegen Grippe und Corona durch.
Sie benötigen einen Termin, der telefonisch, per E-Mail oder vor Ort vereinbart werden kann.
Ihr Team der Bismarck-Apotheke
WAS SIE MITBRINGEN MÜSSEN
- Personalausweis oder Reisepass
- Impfpass
- Krankenkassenkarte